Hilfe / Support
- Wofür wird Kompressionsbekleidung von Design Veronique verwendet?
- Warum kann ich nicht einfach einen Hüfthalter, ein Sporttrikot oder einen Sport-BH verwenden?
- Wie lange sollte ich die Kompressionsbekleidung tragen?
- Wie lege ich die Kompressionsbekleidung an?
- Warum muss ich nach der Operation qualitativ hochwertige Kompressionsbekleidung tragen?
- Welche Vorteile hat die Bekleidung von Design Veronique?
- Welches Modell ist am besten für mich geeignet?
- Aus welchem Material ist Kompressionsbekleidung von Design Veronique?
- Enthalten Kleidungsstücke von Design Veronique Latex?
- Warum sind die Kleidungsstücke im Schritt offen?
- Warum sollte ich mehr als ein Kleidungsstück bestellen?
- Welche Körpermaße sollte ich für die Größenbestimmung zugrunde legen?
- Kann ich mein Kleidungsstück von Design Veronique waschen?
- Wofür wird Kompressionsbekleidung von Design Veronique verwendet?
- Design Veronique Kompressionsbekleidung unterstützt den Heilungsprozess nach ästhetischen und rekonstruktiven Operationen. An unserem Firmensitz in Kalifornien wird jedes Kleidungsstück speziell für den jeweiligen Einsatzbereich entwickelt und gefertigt. Die Kollektion umfasst mehr als 80 Modelle für Frauen und Männer in verschiedenen Farben und Größen. Die richtige Kompression der Operationsstellen spielt eine entscheidende Rolle für den Heilungsprozess. Unsere Kleidungsstücke verfügen über eine abgestufte Kompressionstechnik. An Schlüsselstellen platzierte Elementen im Inneren sorgen für die richtige Kompression an der richtigen Stelle. Da unbequeme Kleidungsstücke nicht getragen würden, haben wir mit Design Veronique eine Kompressionsbekleidung entwickelt, deren ideale Verbindung von Design, Struktur und Konstruktion nicht nur perfekte Kompression, sondern auch höchsten Komfort bietet. Auch bei längerer Tragezeit bleiben die Kompressionseigenschaften während des gesamten Heilungsprozesses erhalten. Unser exklusiver Powernet-Stoff dehnt sich sowohl senkrecht als auch waagerecht aus und sorgt so für besseren Halt als viele andere Stoffe. Das leichte, atmungsaktive Material ist langlebig und verhindert Laufmaschen. Alle unsere Kleidungsstücke sind frei von Latex und Formaldehyd.
- Warum kann ich nicht einfach einen Hüfthalter, ein Sporttrikot oder einen Sport-BH verwenden?
- Die während des Heilungsprozesses getragene Kompressionsbekleidung muss eine gezielte Kompression ausüben, was bei üblichen Hüfthaltern oder Sporttrikots nicht der Fall ist. Trikots, Hüfthalter und Sport-BHs haben meist keine flachen Nähte, keine Schrittöffnung oder mehrere Reißverschlüsse, die das Anlegen erleichtern. Außerdem eignen sie sich nicht für längere Tragezeiten.
- Wie lange sollte ich die Kompressionsbekleidung tragen?
- Fragen Sie dazu bitte Ihren Arzt und halten Sie sich an seine Anweisungen. Im Allgemeinen wird empfohlen, Bekleidung mit Reißverschluss 5 bis 7 Tage nach der Operation und Bekleidung ohne Reißverschluss 6 bis 8 Wochen lang zu tragen. Am besten Sie legen sich mehrere Kleidungsstücke zu, damit Sie immer eine saubere Garnitur zur Hand haben.
- Wie lege ich die Kompressionsbekleidung an?
- Wenn Sie ein Kleidungsstück zu Hause anlegen, sollten Sie sich von jemandem helfen lassen. Alle Kleidungsstücke sind so konstruiert, dass sie sich leicht anziehen lassen. Sie müssen jedoch eng anliegen, um für die richtige Kompression zu sorgen. Vor dem Anlegen müssen die Kleidungsstücke vollständig trocken sein.
- Tipps zum Anlegen von Hüfthalter und Körperbekleidung mit Reißverschluss
- Öffnen Sie alle Reißverschlüsse vollständig (wenn das Kleidungsstück zwei Reißverschlüsse an den Seiten besitzt, öffnen Sie bitte beide Reißverschlüsse) und haken Sie den vorderen Verschluss der Schulterriemen aus. Setzen Sie sich auf einen Stuhl oder das Bett und ziehen Sie das Kleidungsstück zunächst bis zu den Knien und/oder Oberschenkeln hoch. Jetzt müssten Sie das Kleidungsstück bequem am Oberkörper anlegen können. Stehen Sie langsam auf und ziehen Sie das Kleidungsstück richtig an. Benutzen Sie dabei den Stuhl oder das Bett als Stütze und achten Sie auf die korrekte Lage der Schrittöffnung. Wenn Sie sich im Stehen nicht sicher fühlen, legen Sie sich zum Anlegen des Kleidungsstücks auf den Rücken. Wenn das Kleidungsstück Schulterriemen besitzt, können diese jetzt angelegt und befestigt werden. Schießen Sie bitte die Haken und Ösen an der Seite und anschließend langsam den Reißverschluss. Wenn der Reißverschluss auf einer Seite geschlossen ist, können Sie die Haken und Ösen auf der anderen Seite schließen. Bedenken Sie, dass diese Seite schwieriger zu schließen ist. Wenn Ihnen jemand assistieren kann, bitten Sie diese Person um Hilfe. Nach dem Schließen der Haken und Ösen kann der Reißverschluss langsam geschlossen werden. Wenn der Reißverschluss hakt, versuchen Sie nicht, ihn mit Gewalt zu bewegen. Ziehen Sie das Kleidungsstück aus (um die Spannung auf den Reißverschluss zu reduzieren) und ziehen Sie den Reißverschluss vorsichtig hin und her bis er sich wieder frei bewegen lässt.
- Tipps zum Anlegen von Hüfthalter und Körperbekleidung ohne Reißverschluss
- Haken Sie den vorderen Verschluss der Schulterriemen aus. Setzen Sie sich auf einen Stuhl oder das Bett und ziehen Sie das Kleidungsstück zunächst bis zu den Knien und/oder Oberschenkeln hoch. Jetzt müssten Sie das Kleidungsstück bequem am Oberkörper anlegen können. Stehen Sie langsam auf und ziehen Sie das Kleidungsstück richtig an. Benutzen Sie dabei den Stuhl oder das Bett als Stütze und achten Sie auf die korrekte Lage der Schrittöffnung. Wenn Sie sich im Stehen nicht sicher fühlen, legen Sie sich zum Anlegen des Kleidungsstücks auf den Rücken. Wenn Ihnen jemand assistieren kann, bitten Sie diese Person beim Anlegen um Hilfe. Nun sollten die Schulterriemen angelegt und eingestellt werden.
- Tipps zum Anlegen von Gesichtsbandagen
- Stellen Sie sich bitte für das Anlegen der Gesichtsbandagen vor einen Spiegel. Kontrollieren Sie im Spiegel die richtige Lage der Gesichtsbandage im Gesichts-, Kopf- oder Halsbereich. Die Gesichtsbandage sollte mit dem Klettband nach oben auf eine ebene Fläche gelegt werden. Nehmen Sie die Bandage an den Enden in die Hand. Führen Sie die Mitte der Gesichtsbandage unter das Kinn und ziehen Sie die Enden der Bandage über den Kopf. Die Seite der Bandage ohne Klettverschluss sollte zuerst über den Scheitel gezogen werden. Jetzt können Sie die Seite der Bandage mit dem Klettverschluss über den Kopf ziehen. Achten Sie darauf, dass das Klettband flach und sicher sitzt. Dann können Sie die beiden kleineren Streifen vorn und hinten am Kopf anlegen, die ein Verrutschen der Gesichtsbandage verhindern. Wenn Sie das Modell 210N verwenden, sollte das Band um den Kopf zuerst angelegt werden.
- Tipps zum Anlegen von Büstenhaltern
- Büstenhalter von Design Veronique besitzen verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, um für einen komfortablen Sitz zu sorgen. Die meisten Modelle haben hinten gut verstellbare Verschlüsse mit Haken und Ösen. Die mittlere Reihe der Haken und Ösen hinten am BH (sofern vorhanden) sollte geschlossen sein. Die vorderen Haken und Ösen sollten offen und die Schulterriemen (falls vorhanden) gelöst sein. Führen Sie die Arme in die Öffnungen zwischen Schulterriemen und BH ein. Nun können Sie die vorderen Haken und Ösen von unten nach oben schließen, dann können Sie die Schulterriemen wie gewünscht einstellen. Wenn der BH zu eng oder zu weit sitzt, nehmen Sie ihn ab, indem Sie die vorderen Haken und Ösen öffnen, und stellen Sie den hinteren Verschluss aus Haken und Ösen entsprechend ein. Zum Anlegen des BHs wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte. Wenn Sie das Modell 4510 verwenden, sollte das einstellbare Brustband nach Anlegen des BHs befestigt werden
- Warum muss ich nach der Operation qualitativ hochwertige Kompressionsbekleidung tragen?
- Rückgang von Schwellungen: Durch die Kompression werden Körperflüssigkeiten von der Haut abtransportiert, so dass die Schwellungen zurückgehen. Der Abtransport von Flüssigkeiten kann außerdem dazu beitragen, Hämatome und das Infektionsrisiko während des Heilungsprozesses zu reduzieren. Unterstützung der Hautrückbildung: Die Kompressionsbekleidung hält die Haut fest am Körper und unterstützt auf diese Weise die Rückbildung der Haut und die allgemeine Körperformung. Wohlbefinden: Mit einer gut sitzenden, qualitativ hochwertigen Kompressionsbekleidung werden Sie sich während des Heilungsprozesses wesentlich wohler fühlen, da sie den Rückgang von Schwellungen unterstützt. Gerade auch bei längerem Tragen werden Sie das leichte, atmungsaktive Material als sehr angenehm empfinden.
- Welche Vorteile hat die Bekleidung von Design Veronique?
- Design Veronique ist ein führender Hersteller von Kompressionsbekleidung. Unser Präzisionsdesign ermöglicht höchsten Komfort und fördert die Heilung nach einem operativen Eingriff. Folgende Eigenschaften machen die Kompressionsbekleidung von Design Veronique so besonders:
Gewebe: - Das exklusive Powernet-Material ist bequem, leicht, atmungsaktiv und trocknet schnell. Das Gewebe gewährleistet eine konstant anhaltende, ideale Kompression. Viele andere Stoffe oder Gewebe verlieren mit der Zeit ihre Kompressionseigenschaften ("Formgedächtnis"). Powernet ist dagegen so konstruiert, dass es die richtige Kompression aus jeder Richtung ausübt, um ein ständiges Tragen während des Heilungsprozesses zu ermöglichen.
Design: - Wir haben für jeden medizinischen Eingriff ein spezielles Kleidungsstück entwickelt. Aus diesem Grunde gibt es mehr als 80 Modelle. Flatlock-Nähte, der Verzicht auf Nähte in wichtigen Operationsbereichen sowie die Anbringung der Etiketten an der Außenseite bewirken, dass sich so gut wie nichts auf der Haut abzeichnen kann und Sie sich während des Heilungsprozesses wohler fühlen. Da die Kleidungsstücke über einen längeren Zeitraum getragen werden, haben wir sie möglichst modisch gestaltet.
Material: - Wir verwenden Powernet- und Baumwollstoffe, spezielle Reißverschlüsse mit einem komfortablen Schutzband aus Baumwolle, Haken und Ösen sowie Garne von höchster Qualität. Unsere Kleidungsstücke enthalten kein Latex oder Formaldehyd. Die hochwertigen Materialien, die sorgfältige Verarbeitung sowie die ständige Qualitätskontrolle von Design Veronique garantieren Ihnen bequeme, zuverlässige und langlebige Kleidungsstücke.
Abgestufte Kompressionstechnik: - Die Kleidungsstücke von Design Veronique gewährleisten eine Kompressionsunterstützung aller Körperpartien sowie eine optimale Unterstützung der operierten Bereiche. Diese Kombination aus allgemeiner Unterstützung und gezielter Kompression erhöht den Tragekomfort, führt zu besseren Ergebnissen und kann sogar die Genesungszeit verkürzen.
Fertigung: - Entwicklung und Fertigung erfolgen computergestützt an unserem Firmensitz in Kalifornien. Unser Werk ist auf dem neuesten Stand der Technik und unterliegt strenger Qualitätskontrolle.
Kollektion: - Die Kollektion von Design Veronique umfasst mehr als 80 verschiedene Modelle in den Größen XS bis 4XL. Die meisten Modelle werden in den Farben Schwarz, Weiß und Champagner angeboten und sind in Deutschland bei TapMed ab Lager lieferbar. Alle Modelle werden mit Waschnetz geliefert. Weitere Informationen erhalten Sie unter der kostenlosen Hotline 08000-827633 (08000-tapmed).
- Welches Modell ist am besten für mich geeignet?
- Unsere Kollektion umfasst mehr als 80 verschiedene Modelle für jede Art des operativen Eingriffs. Bei der Auswahl sollten Sie die Art der Operation, die voraussichtliche Tragezeit sowie Ihren Farbwunsch berücksichtigen. Ihr Arzt wird Ihnen bei der Auswahl behilflich sein.
- Aus welchem Material ist Kompressionsbekleidung von Design Veronique?
- Wir verwenden einen exklusiven, weichen, leichten und atmungsaktiven Powernet-Stoff, der sehr haltbar ist und seine Form auch nach dem Tragen und Waschen behält. Unsere Kleidungsstücke sind alle völlig latexfrei. Da sich der Powernet-Stoff senkrecht und waagerecht dehnen lässt, sorgt er für besseren Halt und Kompression als viele andere Stoffe. Durch die senkrechte und waagerechte Ausdehnung des Materials können Kleidungsstücke von Design Veronique über einen längeren Zeitraum einen stetigen Druck aus allen Winkeln auf den Operationsbereich ausüben und auf diese Weise postoperative Beschwerden lindern und die Heilung fördern. Beim Powernet-Stoff von Design Veronique bleiben die Kompressionseigenschaften auch bei längerem Tragen über den gesamten Heilungsprozess erhalten. Da das Powernet-Gewebe ein Formgedächtnis nach dem neuesten Stand der Technik besitzt und Laufmaschen verhindert, eignet es sich hervorragend für eine längere Tragedauer.
- Enthalten Kleidungsstücke von Design Veronique Latex?
- Kompressionsbekleidung von Design Veronique enthält weder Latex, noch Formaldehyd oder sonstige Materialien, von denen uns Reizungen oder unerwünschte Reaktionen bekannt sind.
- Warum sind die Kleidungsstücke im Schritt offen?
- Die Bekleidung ist so konzipiert, dass sie ständig getragen werden kann. Ein offener Schritt ermöglicht einen Toilettengang, ohne dass das Kleidungsstück ausgezogen werden muss. Größe und Position des offenen Schritts sind anatomisch korrekt angelegt, so dass der umliegende Bereich komprimiert wird.
- Warum sollte ich mehr als ein Kleidungsstück bestellen?
- Wir empfehlen, dass Sie mindestens zwei Kleidungsstücke mit Reißverschluss und ein Kleidungsstück ohne Reißverschluss besitzen sollten. Unmittelbar postoperativ benötigen Sie ein Kleidungsstück mit Reißverschluss. Durch Reißverschlüsse lässt sich das Kleidungsstück wesentlich einfacher an- und ablegen. Das unmittelbar postoperativ getragene Kleidungsstück kann schnell Flecken bekommen oder schmutzig werden, so dass es gewaschen werden muss. Wenn eine kontinuierliche Kompression erforderlich ist, kann diese durch ein zweites Kleidungsstück mit Reißverschluss aufrechterhalten werden. Einige Wochen nach der Operation kann man ein Kleidungsstück ohne Reißverschluss tragen. Es ist für eine längere Tragedauer und zur Unterstützung der Körperformung durch zusätzliche Kompressionselemente ausgelegt. Einige passende Modelle haben wir bereits als "Recovery-Sets" für sie zusammengestellt.
- Welche Körpermaße sollte ich für die Größenbestimmung zugrunde legen?
- Nach einer Fettabsaugung werden Sie zwar dünner sein, aber durch die postoperative Schwellung werden Sie unmittelbar nach der Operation die gleichen Maße haben wie vor der Operation. Das Kleidungsstück mit Reißverschluss, das unmittelbar nach der Operation angelegt wird, sollte Ihren Maßen vor der Operation entsprechen. Mit Abklingen der Schwellung können Sie dann ein Kleidungsstück ohne Reißverschluss tragen, das enger sitzt.
- Wie kann ich mein Kleidungsstück von Design Veronique waschen?
- Das Kleidungsstück kann von Hand oder im Wäschenetz im Schonwaschgang der Waschmaschine (bis max. 30 Grad) gewaschen werden. Bitte nur auf der Leine und NICHT IM TROCKNER trocknen! Zu heißes Wasser oder das Trocknen im Wäschetrockner kann das Gewebe zerstören. Zum Entfernen von Flecken kann das Kleidungsstück in 8 bis 12 Liter kaltem Wasser unter Zugabe von 1/4 Tasse Peroxyd eingeweicht werden. Nach dem Einweichen kann es gewaschen und auf der Leine getrocknet werden.
Zuletzt angesehen